Waidhofner Einkaufsgutscheine Innovative App entwickelt
Die Einkaufsgutscheine der Stadt Waidhofen a/d Ybbs, die in rund 60 Geschäften einlösbar sind, sind eine beliebte Geschenkidee. Die Kundinnen und Kunden schätzen diese regionale Währung.
„Zurück zum Papier: Dank einer innovativen Lösung wird analog und digital verschränkt. Die Handhabung der Gutscheine für Kundinnen und Kunden sowie Geschäftsstellen ist damit noch einfacher. Entwickelt und umgesetzt von und mit Waidhofner Unternehmen erfährt die Einkaufsstadt dadurch eine weitere Attraktivierung und das Einkaufserlebnis wird um eine weitere Facette reicher“, freut sich Bürgermeister Werner Krammer.
„Die Verkaufszahlen steigen. Das stärkt die regionalen Kreisläufe und bindet Kaufkraft an die Stadt“ freut sich Margit L. Watzinger, Obfrau des Vereins Stadtmarketing.
Kundinnen und Kunden bezahlen mit den Papiergutscheinen in den Werten 10 und 25 Euro wie mit Bargeld. Der volle Gutscheinwert bleibt immer erhalten und ist auf den ersten Blick erkennbar.
Digitalisierte Abrechnung mit Gutschein-App
Für die Einlösestellen wird nun das Handling digitalisiert. Neu ist eine Handy-App, mit der die Geschäfte die Gutscheine bei Kassaschluss abrechnen. Die eingelösten Gutscheine werden eingescannt und der Gegenwert wird automatisch überwiesen.
Wertschöpfung vor Ort
Die innovative Lösung wurde von der Waidhofner Agentur i-gap entwickelt – in enger Abstimmung mit der Stadt Waidhofen a/d Ybbs und dem Verein Stadtmarketing. Mit dem neuen System ist eine einfache Handhabung für alle Beteiligten – Kundinnen und Kunden, Verkaufsstellen und Einlösestellen – garantiert. Produziert wird ebenfalls vor Ort. Das Waidhofner Unternehmen Forster druckt das Sicherheitsmerkmal auf. Im Büro des Vereins Stadtmarketing werden die Rohlinge fertiggestellt und ausgegeben. Wertschöpfungskette bleibt somit - von der Entwicklung bis zum laufenden Betrieb - direkt vor Ort erhalten.